Um Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen und den Standort Deutschland zu stärken, hat die Bundesregierung am 22.03.2024 das Wachstumschancengesetz beschlossen. Dieses…
Kommt der Geschäftsführer einer GmbH seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Stellung eines Insolvenzantrages im Falle des Vorliegens eines Insolvenzgrundes nicht nach,…
Das Niedersächsische Finanzgericht hat ein Urteil veröffentlicht, welches Abrechnungsgesellschaften bei Windenergieanlagen betrifft. Schließen sich mehrere Windkraftanlagenbetreiber zu einer sog. Abrechnungsgesellschaft,…
Die Europäische Union hat eine wegweisende Verordnung verabschiedet, die darauf abzielt, entwaldungsfreie Lieferketten zu fördern. Diese Maßnahme ist ein wichtiger…
Am 2.7.2023 tritt das „Hinweisgeberschutzgesetz“ (HinSchG) in Kraft. Durch dieses Gesetz wird mit erheblicher Verspätung die sogenannte „Whistleblower-Richtlinie“ der EU…
Eine Vielzahl von Unternehmen geraten durch die aktuelle Situation, geprägt durch gestiegene Energiepreise, weiterhin problematische Materialbeschaffung und zusätzlichen Druck durch…