News

28. Mai 2024
Öffentlich zugängliche Informationen über deutsche GesellschaftenViele wichtige Informationen zu deutschen Gesellschaften sind im Internet kostenfrei zugänglich, in der Regel aber nur in deutscher Sprache. In Deutschland gibt es mehrere Register, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen, welche in Dänemark in „Det centrale virksomhedsregister“ („CVR“) vereint sind. Dazu ...
28. Mai 2024
WachstumschancengesetzUm Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen und den Standort Deutschland zu stärken, hat die Bundesregierung am 22.03.2024 das Wachstumschancengesetz beschlossen. Dieses sieht insbesondere verbesserte steuerliche Entlastungen sowie erleichterte Bedingungen für Investitionen vor. Unter anderem wird es Änderungen im Bereich der Forschungsförderung, ...
28. Mai 2024
Strenge Haftung des GmbH-Geschäftsführers – auch von „Start-Ups“Kommt der Geschäftsführer einer GmbH seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Stellung eines Insolvenzantrages im Falle des Vorliegens eines Insolvenzgrundes nicht nach, kann dieser persönlich in Haftung genommen werden. Das gilt auch für „Start-Ups“, so das OLG Düsseldorf in einem aktuellen Urteil. ...
28. Mai 2024
Neues Urteil zu Infrastrukturgesellschaften bei WindenergieanlagenDas Niedersächsische Finanzgericht hat ein Urteil veröffentlicht, welches Abrechnungsgesellschaften bei Windenergieanlagen betrifft. Schließen sich mehrere Windkraftanlagenbetreiber zu einer sog. Abrechnungsgesellschaft, welche meist in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (sog. GbR) geführt wird, zusammen, um mit einem Energieversorger abzurechnen, stellen die ...
28. Mai 2024
Entwaldungsfreie Lieferkettenentwaldungsfreie Lieferketten zu fördern. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Zerstörung von Wäldern und der damit verbundenen negativen Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Biodiversität. Die Verordnung tritt mit Wirkung vom 30.12.2024 in Kraft. Die Verordnung gilt ...
28. Mai 2024
Entwaldungsfreie LieferkettenDie Europäische Union hat eine wegweisende Verordnung verabschiedet, die darauf abzielt, entwaldungsfreie Lieferketten zu fördern. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Zerstörung von Wäldern und der damit verbundenen negativen Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Biodiversität. Die ...
30. Juni 2023
„Whistleblower“ müssen geschützt werdenAm 2.7.2023 tritt das „Hinweisgeberschutzgesetz“ (HinSchG) in Kraft. Durch dieses Gesetz wird mit erheblicher Verspätung die sogenannte „Whistleblower-Richtlinie“ der EU in deutsches Recht umgesetzt. Durch das HinSchG soll es insbesondere Arbeitnehmern, aber auch anderen natürlichen Personen (z. B. Dienstleistern und Auftragnehmern) ...
14. Oktober 2022
Neue Fristen im Insolvenzrecht – Oktober 2022Eine Vielzahl von Unternehmen geraten durch die aktuelle Situation, geprägt durch gestiegene Energiepreise, weiterhin problematische Materialbeschaffung und zusätzlichen Druck durch erhöhte Personalkosten, in eine wirtschaftlich schwierige Lage. Um eine mögliche Insolvenzwelle abzuschwächen, plant der Gesetzgeber durch das „Gesetz zur vorübergehenden ...